Allgemeine Geschäftsbedingungen vom 01.01.2025
§ 1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem „Ziel und Lösung“ - Inhaberin Susanna Hölscher (nachfolgend „Ziel und Lösung“ genannt) und Käuferinnen bzw. Bestellerinnen (Kund*innen) von Veranstaltungen (wie Seminare, Moderationen, Beratungen, Workshops, Webinare, E-Learning) sowie Waren (z.B. Publikationen und Plakate) abgeschlossen werden, die von „Ziel und Lösung“ angeboten werden.
§ 2. Definitionen
(1) Der Begriff „Veranstaltungen“ bezieht sich auf alle Events im Rahmen des Seminarprogramms von „Ziel und Lösung“ sowie auf Trainings und Beratungen, die extern für bestimmte Auftraggeber*innen durchgeführt werden.
(2) „Webinare“ bezeichnet digitale Live-Veranstaltungen.
(3) „E-Learning“ umfasst elektronisch unterstütztes oder vollständig elektronisches Lernen.
§ 3. Vertragsschluss
Soweit nichts anderes geregelt ist:
(1) Die Angebote von „Ziel und Lösung“ in Broschüren, Prospekten oder im Internet stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern lediglich eine unverbindliche Aufforderung an die Kundinnen, ein Vertragsangebot abzugeben.
(2) Kundinnen geben ein bindendes Vertragsangebot ab, indem sie auf der Webseite den Button „Jetzt verbindlich anmelden“ bzw. „Senden“ klicken oder sich per E-Mail, Telefon, Fax oder auf anderem Wege anmelden.
(3) Der Vertrag wird durch die Annahme des Angebots von „Ziel und Lösung“ geschlossen, entweder durch eine separate Annahmeerklärung oder spätestens mit der Erbringung der Leistung. Die Eingangsbestätigung einer Anmeldung per E-Mail gilt nicht als Annahmeerklärung.
(4) Für Anfragen zu Veranstaltungen außerhalb des Seminarprogramms erstellt „Ziel und Lösung“ ein individuelles Angebot, das ab Versand für sechs Wochen gültig bleibt.
§ 4. Zahlungsbedingungen / Leistungserbringung
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer und Versandkosten.
(2) Die Vergütung für Veranstaltungen und Waren ist 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Eine Rechnung wird von „Ziel und Lösung“ ausgestellt.
(3) Die Freischaltung für das E-Learning-System sowie der Zugang zu Lernmaterialien erfolgt nach Eingang der Kursgebühr. Ab dem ersten Log-In kann der Zugang ein Jahr lang genutzt werden.
§ 5. Kursinhalte und -orte der Veranstaltungen
Der Inhalt der jeweiligen Veranstaltung und weitere vereinbarte Leistungen ergeben sich aus dem individuellen Auftrag. Der Veranstaltungsort ist ebenfalls im Auftrag festgelegt.
§ 6. Webinare und E-Learning
Zur Teilnahme an Webinaren und E-Learning-Angeboten müssen die Kundinnen eine funktionierende Internetverbindung, eine aktuelle Browserversion sowie Lautsprecher oder ein Headset bereitstellen. Die Kundinnen sind für die Sicherstellung der technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich. Ein technisches Versagen während eines Webinars entbindet nicht von der Zahlungspflicht. Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Zudem müssen die Anmeldedaten stets aktuell gehalten werden.
§ 7. Stornierung / Umbuchung / Widerruf
(1) Für die Stornierung von Veranstaltungen gelten folgende Regelungen:
• Bei Stornierungen bis zu 30 Tage vor Beginn einer Schulung: kostenfrei.
• Bei Stornierungen innerhalb von 29 Tagen vor Beginn: 100 % der Seminargebühr zuzüglich Umsatzsteuer, sofern die Veranstaltung umsatzsteuerpflichtig ist.
(2) Es besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit „Ziel und Lösung“ kostenfrei auf einen anderen Termin umzubuchen, sofern dieser im gleichen Kalenderjahr liegt und verfügbar ist. Eine Umbuchung ist nur einmalig möglich. Zudem kann jederzeit kostenfrei einen Ersatzteilnehmerin benannt werden.
(3) Für individuelle Veranstaltungen gelten folgende Stornierungsgebühren:
• Bis zu 42 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei.
• 30 bis 41 Tage vor Beginn: 25 % der Gebühr zuzüglich Umsatzsteuer und evtl. anfallende Reisekosten.
• 15 bis 29 Tage vor Beginn: 50 % der Gebühr zuzüglich Umsatzsteuer und Reisekosten.
• 5 bis 14 Tage vor Beginn: 75 % der Gebühr zuzüglich Umsatzsteuer und Reisekosten.
• Weniger als 5 Tage vor Beginn: 100 % der Gebühr zuzüglich Umsatzsteuer und Reisekosten.
(4) Eine Stornierung von E-Learning ist nach Bereitstellung der Zugangsdaten ausgeschlossen.
(5) Bei Waren, die über Fernkommunikationsmittel erworben wurden, steht Kund*innen ein Widerrufsrecht nach § 312g Absatz 1 BGB zu. Die Widerrufsbelehrung befindet sich auf der Webseite von „Ziel und Lösung“.
§ 8. Änderungen / Ausfall / Verschieben von Veranstaltungen
(1) Die gebuchten Veranstaltungen entsprechen dem im Angebot festgelegten Umfang und Inhalt. Notwendige organisatorische oder inhaltliche Änderungen, die den Charakter der Veranstaltung nicht wesentlich beeinflussen, sind zulässig.
(2) „Ziel und Lösung“ kann Veranstaltungen absagen oder verschieben, wenn unvorhersehbare Gründe wie Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Krankheit oder technische Ausfälle eintreten. Die Kund*innen werden in solchen Fällen umgehend benachrichtigt.
(3) Bei Absagen aufgrund von zu geringen Anmeldungen erfolgt die Information spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung.
(4) Kann kein Ersatztermin angeboten werden, wird der vollständige Betrag erstattet. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht erstattet.
§ 9. Urheberrechte und gewerbliche Schutzrechte
(1) „Ziel und Lösung“ behält sich alle Rechte an Veranstaltungsunterlagen, Ergebnissen und Berechnungen vor, insbesondere Urheber- und Markenrechte.
(2) Ohne ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Materialien nicht vervielfältigt oder veröffentlicht werden, sondern nur zum eigenen Gebrauch verwendet werden.
(3) Für die Nutzung von Foto- oder Videoaufnahmen durch „Ziel und Lösung“ für Werbezwecke wird vorab die schriftliche Zustimmung der Kund*innen eingeholt.
§ 10. Haftung
„Ziel und Lösung“ haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit. Weitergehende Haftungsansprüche bestehen nicht.
§ 11. Datenschutz
Die Kund*innen erklären sich mit der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften einverstanden.
§ 12. Schlussbestimmungen
(1) Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Textform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Textformerfordernis.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.